Die größten Bauvorhaben der gswb werden derzeit in der Landeshauptstadt, in Hallein, Bischofshofen und in Saalfelden realisiert.
Umbau Seniorenwohnhaus Nonntal
Bereits vor einigen Jahren hat die gswb für die Stadt Salzburg unmittelbar neben dem Seniorenwohnhaus Nonntal eine neue Betreuungseinrichtung gebaut. Das ehemalige Heimgebäude - es wurde zum 50. Thronjubiläum von Kaiser Franz-Josef I im Jahr 1898 fertiggestellt - wird derzeit in ein Wohnhaus mit 77 geförderte moderne Ein-, Zwei- und Drei-Zimmer Mietwohnungen umgebaut. Davon werden 38 Wohnungen betreut sein.
Wohnanlage in Holzbauweise
Ein vielbeachtetes Bauprojekt setzt die gswb derzeit im Halleiner Stadtteil Burgfried um. Die in den 1940er Jahren entstandene Südtiroler Siedlung bieten nicht mehr den Wohnstandard, den moderne Häuser heutzutage mit Tiefgarage, Balkon, Zentralheizung und zeitgemäßen Grundrissen aufweisen und wird daher erneuert. Anstelle der bisherigen 62 Wohnungen 138 moderne Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen, zwei Tiefgaragen und Außenanlagen mit öffentlichen Geh- und Radwegen, die auch den Bewohnern deutlich mehr Freizeitflächen bieten. Das Besondere daran ist: der zweite und dritte Bauabschnitt mit zusammen 124 Wohnungen wird in Holzbauweise errichtet. Damit betreibt die gswb in Hallein Burgfried aktuell den größten mehrgeschoßigen Wohnbau im Bundesland Salzburg in dieser nachhaltigen, ökologischen Bauweise. Beim Umweltministerium wird dieses Projekt zur Zertifizierung nach dem „klimaaktiv Gold Standard" eingereicht.
Bischofshofen: 111 Wohnungen zentrumsnah
Auf dem Areal der ehemaligen ÖBB-Personalwohnhäuser an der Josef-Leitgeb-Straße in Bischofshofen baut die gswb eine moderne Wohnanlage mit 63 Miet-, 14 Mietkauf- und 34 Eigentumswohnungen, einen Kindergarten mit vier Gruppen sowie ein Geschäft.
Saalfelden: Frauenhaus für das Land
2020 fiel der Startschuss für den Bau einer Wohnanlage auf dem Hartlfeld gegenüber der HTL in Saalfelden. In insgesamt vier Bauabschnitten werden rund 150 Zwei-, Drei- und Vierzimmer-Wohnungen errichtet. Im Rahmen des ersten Bauabschnittes errichtet die gswb 27 Mietwohnungen,13 Eigentumswohnungen und für das Land Salzburg das neue Pinzgauer Frauenhaus.