Die neue Südtirolersiedlung in der Feriengemeinde am Fuße des Kitzsteinhorns bietet den Bewohnern nun einen modernen, zeitgemäßen Wohnstandard. Die Übergabe des letzten neuen Wohnhauses fand am 10. Mai in Anwesenheit von Landesrat Hans Mayr, Bürgermeister Manfred Gaßner und Vizebürgermeister Ludwig Mitteregger durch gswb-Prokurist Bmst. Ing. Christian Lechner statt.
Den Kaprunern präsentiert sich nun eine moderne Wohnanlage, die ihren Bewohnern zeitgemäßen Wohnstandard bietet: Zentralheizung, Lift, Balkone und Tiefgaragenabstellplatz sind Annehmlichkeiten, auf die zuvor in den alten Häusern verzichtet werden musste.
Auf das alte Flair einer Siedlung der 1940er Jahre müssen die Kapruner aber nicht ganz verzichten. Die gegenüber den neuen Wohnhäusern gelegenen alten Südtirolerhäuser wurden vor einigen Jahren saniert und konnten erhalten werden.
Erneuerungsprojekt in mehreren Etappen
Aufgrund der schlechten Bausubstanz der Wohnhäuser hat die gswb ein Konzept zur Erneuerung der alten Südtirolersiedlung ausgearbeitet und dieses der Gemeinde Kaprun sowie den Bewohnern vorgestellt. In Absprache mit allen Betroffenen konnte 2008 mit dem Abbruch des ersten Hauses begonnen werden. Bereits 2009 wurde das erste neue Haus der Südtirolersiedlung mit sechs Wohnungen übergeben. Zug um Zug wurden weitere Gebäude der alten Siedlung abgerissen und durch moderne Wohnhäuser ersetzt. Im November 2012 folgte der zweite große Schritt: Anstelle von zwei alten Häusern mit jeweils fünf Wohnungen ist ein neues, modernes Wohnhaus mit zwölf Wohnungen und eine Tiefgarage errichtet worden. Im August 2014 war es wieder so weit: zwei weitere Häuser mit insgesamt 24 Wohnungen samt Tiefgaragenplätzen konnten an die Mieter übergeben werden. Den Schlusspunkt dieses großen Erneuerungsprojektes bildet nun die Fertigstellung und Übergabe des letzten Wohnhauses mit zwölf Wohnungen.